Lehrgang – Geprüfte/r Objektmanager/in in der Gebäudereinigung
Lehrgang – Geprüfte/r Objektmanager/in in der Gebäudereinigung
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen Instrumente, wie Sie Ihre Führungspersönlichkeit entwickeln und weiter ausbauen können.
Um Objekte verantwortungsvoll leiten zu können, sind neben fundierten fachlichen Kenntnissen auch administrative Aufgaben sowie soziale Kompetenz bei personal-politischen Entscheidungen von Bedeutung.
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen Instrumente, wie Sie Ihre Führungspersönlichkeit entwickeln und weiter ausbauen können. Der Lehrgang soll Ihnen helfen, das bewusste Verständnis der eigenen Führungsrolle sowie Führungsaufgaben zu prägen und in alltäglichen Situationen anzuwenden.
Seminarinhalte
- Block 1: Reinigungstechnik, Arbeits- und Tarifrecht
ƒ 1. Tag: Reinigungstechnik
Reinigungs- und Pflegemittel · Umgang mit Reinigungsmitteln als Gefahrstoffe · Lösungen für besondere Probleme bei alten und modernen Werkstoffen · Sanitär-reinigung · Arbeitssicherheit/Umweltschutz
ƒ 2. Tag: Reinigungstechnik
Reinigung nichttextiler und textiler Fußböden · Reinigung von Einrichtung und Ausstattung · Geräte und Maschinen · Moderne und rationelle Arbeitstechniken
ƒ 3. Tag: Arbeits- und Tarifrecht
Vorschriften des Arbeits- und Tarifrechts · Arbeitgeberfreundliche Gestaltung von Arbeitsverträgen · Form und Inhalt des Arbeitsvertrages · Nachweisgesetz · Vorteile von Befristungen · Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern · Umgang mit Krankheit und Entgeltfortzahlung · Beendigung Arbeitsverhältnis · Aufhebungsverträge · Tipps zum arbeitsgerichtlichen Verfahren - Block 2: Praxis der Gebäudereinigung und Objektmanagement
ƒ 4. Tag: Praxis
Reinigung von nichttextilen Fußböden · Staubbindendes Wischen · Nasswischen · Cleanern · Zwischenreinigug von Textilbelägen · Geräte und Maschinen
ƒ 5. Tag: Objektmanagement
Ablauforganisation bei der Objektreinigung · Objekteinrichtung und Reinigungsorganisation · Leistungsverzeichnisse/Leistungsbeschreibungen · Objektspezifische Besonderheiten · Qualitätssicherung - Block 3: Arbeits-, Tarifrecht und Servicekompetenz
ƒ 6. Tag: Arbeits- und Tarifrecht
Vorschriften des Arbeits- und Tarifrechts · Arbeitgeberfreundliche Gestaltung von Arbeitsverträgen · Form und Inhalt des Arbeitsvertrages · Nachweisgesetz · Vorteile von Befristungen · Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern · Umgang mit Krankheit und Entgeltfortzahlung · Beendigung Arbeitsverhältnis · Aufhebungsverträge · Tipps zum arbeitsgerichtlichen Verfahren
ƒ 7. Tag: Servicekompetenz
Bedeutung der Kommunikation · Wirkung von Sprache · Der erste Eindruck · Gesprächsführung mit Kunden üben · Das Reklamationsgespräch – die 2. Chance
ƒ schriftliche Prüfung
Zielgruppe
- Objektleitungen sowie Vorarbeiter von Gebäudedienstleistern bzw. von Eigenreinigungsbetrieben
Link zur Veranstaltung
https://www.figr.de/event/gepruefte-r-objektmanager-in-2026-6/
Die wichtigsten Fakten
für Ihre Seminarplanung
Referent Rolf Schöniger, Aleksandra Kunze, Holger Rieth
Ort Eckolstädt
Datum
1. Block: 08. – 10. September 2026
2. Block: 22. – 23. September 2026 (Praxis)
3. Block: 06. – 07. Oktober 2026 (mit Prüfung)
Teilnahmegebühr 1.840,00 € pro Person (zzgl. gesetzl. MwSt.)