Einführung in die Grundlagen der Reinigungstechnik – Reinigungschemie, Hygiene, Technik
Einführung in die Grundlagen der Reinigungs- und Hygienetechnik
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen zu Reinigungschemie und Hygiene
AdobeStock © 21969310(Antonio-Scarpi) Neben den wichtigen Grundlagen der Reinigungschemie und der Hygiene, ist es für den Praktiker vor Ort von Bedeutung, im Bereich der Geräte und Maschinen sowie moderner und rationeller Arbeitstechniken auf dem neuesten Stand zu sein. Durch die theoretische Einführung und die praktischen Vorführungen bzw. mit der Unterstützung von Videos wird die Thematik vermittelt. Um den richtigen Einsatz der Technik beurteilen zu können, sind Grundkenntnisse im Bereich der verschiedenen Fußbodenarten sowie der Schmutzarten notwendig; auch dies wird im Seminar – jeweils angepasst an den Teilnehmerkreis unter Berücksichtigung der speziellen Probleme – behandelt.
Anerkanntes Fortbildungsseminar im Sinne des Qualitätsverbundes Gebäudedienste
Seminarinhalte
- Reinigungs- und Pflegemittel
- Umgang mit Reinigungsmitteln als Gefahrstoffe
- Schmutzarten und ihre optimale Beseitigung
- Alte und moderne Werkstoffe mit Problemen
- Sanitärhygiene und Sanitärreinigung
- Reinigung nichttextiler und textiler Fußböden
- Reinigung von Einrichtung und Ausstattung
- Geräte und Maschinen
- Moderne und rationelle Arbeitstechniken
Zielgruppe
- Neueinsteiger in Dienstleistungsunternehmen
- Verantwortliche in Eigenreinigungsbetrieben
- Mitarbeiter von Produktherstellern (Reinigungsmittel, -maschinen, -geräte etc.) sowie Großhändlern
Link zur Veranstaltung
https://www.figr.de/event/einfuehrung-in-die-grundlagen-der-reinigungstechnik-reinigungschemie-hygiene-technik-2026-4/
Die wichtigsten Fakten
für Ihre Seminarplanung
Referent Rolf Schöniger (Gebäudereinigermeister, Desinfektor, Betriebswirt, Sachverständiger im Gebäudereiniger-Handwerk)
Ort Eckolstädt
Datum 02./03. Juni 2026
Dauer 2 Tage
Teilnahmegebühr 640,00 € pro Person (zzgl. gesetzl. MwSt.)