Glasreinigung in Theorie und Praxis

Glasreinigung in Theorie und Praxis

Das Praxisseminar vermittelt den Teilnehmern einen Überblick über die allgemeinen Grundlagen der Glasreinigung

Bild mit GlasreiigungsgerätAdobeStock © 323545558(zakalinka)

Die Glasreinigung ist die klassische Leistungsart im Gebäudereiniger-Handwerk. Glasreiniger säubern Glasflächen aller Art, vor allem Glasfassaden und Fenster, aber auch Trennwände aus Glas oder Glasbausteinen und Dachverglasungen. Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach qualifizierten Glasreinigern ist nach wie vor ungebrochen mit steigender Tendenz.

Das Praxisseminar vermittelt den Teilnehmern einen Überblick über die allgemeinen Grundlagen der Glasreinigung. Die Teilnehmer lernen den sicheren Umgang mit dem Glasreinigungszubehör sowie Anwendungstechniken zur professionellen Glasreinigung.

Seminarinhalte

  • Der Werkstoff Glas
  • Geräte und Werkzeuge zur Glasreinigung
  • Glas- und Oberflächenreinigungssysteme mit entmineralisiertem Wasser
  • Reparatur von beschädigten Glasoberflächen
  • Umgang mit Steighilfen
  • Schutzmaßnahmen
  • Problemfälle aus der Praxis
  • Praktische Übungen 

Zielgruppe

  • Gebäudereiniger
  • Neueinsteiger in Dienstleistungsunternehmen
  • Verantwortliche von Eigenreinigungsbetrieben

Link zur Veranstaltung

https://www.figr.de/event/glasreinigung-in-theorie-und-praxis-2026-eckolstaedt/

Die wichtigsten Fakten
für Ihre Seminarplanung

Referent  Qualifizierte/r Mitarbeiter/in des FIGR 
Ort
Eckolstädt
Datum
23. April 2026
Dauer
9,00 Uhr bis 16,30 Uhr
Teilnahmegebühr
395,00 € pro Person (zzgl. gesetzl. MwSt.)

Anmeldung

    Teilnehmer