Seminarübersicht 2023

19.01.2023 – Hygiene in der ambulanten Pflege

23.02.2023 – Schadensbilder in der Gebäudereinigung

16.03.2023 – Ausbildung zum/zur (In)kontinenzbeauftragten

27.04.2023 – Industriereinigung

11.05.2023 – Expertenstandard in der ambulanten und stationären Pflege

24.05.2023 – Aktualisierungskurs für Desinfektoren

22.06.2023 – Praxisworkshop Gebäudereinigung

20.07.2023 – Hygiene in der Pflege

14.09.2023 – Ausbildung zum/zur (In)kontinenzbeauftragten

28.09.2023 – Grundlagen der Gebäudereinigung

19.10.2023 – Auffrischungskurs für Gebäudereinigermeister

09.11.2023 – Expertenstandard in der ambulanten und stationären Pflege

22.06.2023 | Praxisworkshop Gebäudereinigung 

So sparen Sie Zeit bei der Desinfektion bei besserer Schutzwirkung 

 Flächendesinfektion in Gebäuden neu gedacht – für Menschen mit hohen Anforderungen. „Während Desinfektionsmittel typischerweise nur wenige Minuten wirken, wirkt dieses Produkt mehrere Tage lang gegen Viren und Bakterien.“ Ein neues Produkt aus Mitteldeutschland mit einer revolutionären Technologie gegen Keime – simpel in der Anwendung und absolut materialfreundlich. Warum in Zukunft nur einmaliges Desinfizieren pro Woche ausreicht und wie viel Zeit und Geld Sie einsparen können, erfahren Sie hier. (Christian Thuß, Tergimus, 20-25 Min.) 

Reinigen mit Sauerstoff 

Arvox Pro – das sind die patentierten Reiniger für die einfache, gründliche und umweltneutrale Reinigung von Oberflächen. Die 2-Komponenten-Reiniger lösen mithilfe von aktivem Sauerstoff organische Verschmutzungen und zersetzen diese vollständig. So werden Stein-, Beton- und Holzoberflächen ebenso porentief sauber wie Fugen und Fliesen. Die Anwendung ist schnell, effizient und einfach. Arvox Pro schont die Oberflächen, beugt Neuverschmutzung vor und reagiert dabei zu 100% umweltneutral.
(Alexandra Judith, Arva Green, 1 Std.) 

Vollautonome Reinigungsautomaten – die Zeit ist reif!

Wegweisende Robotik und innovativste KI-Technologie in Kombination mit hochqualitativen Reinigungsfeatures und sehr bedienungsfreundlichem Setup – das ist es, was die ECOBOT-Serie auszeichnet. Entdecken Sie die weltweit führende vollautonome Reinigungstechnologie und die Vorteile, die sie Ihnen bei der Bewältigung der aktuellen Branchen-Herausforderungen bietet. 
(Jörg Rodewald, columbus, 1,5 Std.) 

https://www.columbus-clean.com/produkte/autonome-reinigung/

Referenten Christian Thuß (Tergimus), Alexandra Judith (Arva Green), Jörg Rodewald (columbus)
Ort Eckolstädt
Datum 22.06.2023
Zeit 09:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr 69,00 pro Person (zzgl. gesetzl. MwSt.)

    Teilnehmer

    28.09.2023 | Grundlagen der Gebäudereinigung

    Seminarinhalte
    Dieses Seminar vermittelt die Grundbegriffe zu Reinigungsmitteln und Zubehör und deren Einsatz in der professionellen Gebäudereinigung. Säuren, Laugen, Sinner‘scher Kreis und der Umgang mit Gefahrstoffprodukten, sowie persönliche Schutzausrüstung werden besprochen. Technische Dokumente, Arbeitsabläufe und Verhaltensregeln runden den Inhalt des Seminars ab. 

    Seminarziel
    Durch Analyse, Planung und Auswahl von Technik und Reinigungschemie eine effektive und saubere Leistung zu erzielen. Gefahren erkennen, Vorschriften kennen und deren Implementierung zu planen und umzusetzen. 

    Zielgruppe
    Dieses Seminar richtet sich vor allem an Führungskräfte im Bereich Gebäude Dienstleistung, z.B. Objektleiter, Vorarbeiter, aber auch an Bereichsleiter, welche in die Planung und Organisation der allgemeinen Reinging eingebunden sind. 

    Referent  Matthias Kiefer, Buzil, Anwendungstechnik & Training 
    Ort Eckolstädt
    Datum 28.09.2023
    Dauer 09:00 – ca. 16:00 Uhr
    Teilnahmegebühr 69,00 pro Person (zzgl. gesetzl. MwSt.)

      Teilnehmer

      19.10.2023 | Auffrischungskurs für Gebäudereinigermeister 

      Seminarziel 

      Die im Laufe der Jahre entstehenden Veränderungen in der Gebäudereinigerbranche verlangen Führungskräfte mit entsprechend angepasster Qualifikation. Die Erfahrung aus der Praxis zeigt, dass es nach Jahren der „schulischen Abstinenz“ schwerfällt, ständig über den aktuellen Stand technischer Neuentwicklungen informiert zu sein. Dieser Seminartag verfolgt das Ziel, die im Lehrgang zum Gebäudereinigermeister erworbenen Kenntnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufzufrischen und zu aktualisieren. 

      Seminarinhalt 

      • Auffrischung der fachtheoretischen Kenntnisse im Gebäudereiniger-Handwerk
      • Aktuelle Branchennews im Hinblick auf
        – innovative Behandlungsmittel
        – innovative Maschinen, Geräte und Reinigungsutensilien
        – Besonderheiten bei modernen Werkstoffen
        – wichtige Rechtsgrundlagen 
      • Erfahrungsaustausch 

       Zielgruppe Gebäudereinigermeister 

      Referenten  qualifizierte Mitarbeiter des FIGR
      (Forschungs– und Prüfinstitut für Facility Management GmbH Metzingen) 
      Ort Eckolstädt
      Datum 19.10.2023
      Zeit 09:00 – ca. 16:00 Uhr
      Teilnahmegebühr 150,00 pro Person (zzgl. gesetzl. MwSt.)

        Teilnehmer

        09.11.2023 | Expertenstandards in der ambulanten und stationären Pflege

        Expertenstandards sind Instrumente zur Sicherung und Qualität der Pflege. Sie stellen den aktuellen nationalen und internationalen Stand der pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse dar. Zudem definieren sie Ziele und Maßnahmen in verschiedene Themenbereichen der Pflege. Die Umsetzung der Expertenstandards ist und bleibt eine Herausforderung für alle Pflegenden sowie Verantwortliche in der Pflege. Schaffen Sie gemeinsam mit der von uns angebotenen Ausbildung eine stabile Basis für die tägliche Arbeit Ihrer Pflegefachkräfte.

        Seminarinhalte 

        • Expertenstandard „Förderung und Erhaltung der Mobilität“ 
        • Expertenstandard „Entlassungsmanagement in der Pflege“ 
        • Expertenstandard „Schmerzmanagement in der Pflege“ 
        • Expertenstandard “Mundgesundheit“ 

        Zielgruppe
        Mitarbeiter in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen 

        Voraussetzungen
        Branchentypische abgeschlossene Ausbildung

        Referentin  Beatrice Altner
        Ort Eckolstädt
        Datum 09.11.2023
        Zeit 09:00 – ca. 15:00 Uhr
        Teilnahmegebühr 79,00 pro Person (zzgl. gesetzl. MwSt.)

          Teilnehmer

          Industriereinigung

          Seminarinhalte
          Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Grundbegriffen der Reinigung und den Besonderheiten im Industriebereich. Die Schmutzarten, deren fachgerechte/wirtschaftliche Entfernung von Industrieböden, Oberflächen und Produktionsmaschinen, sowie die Wirkweise der unterschiedlichsten Industriereiniger, der Mechanik und der Maschinentechnik sind Inhalte des Seminares. 

          Seminarziel 
          Durch Planung und Auswahl von Technik und Reinigungschemie eine effektive und saubere Leistung zu erzielen. Materialverträglichkeit kennen und Lösungen analog zu liefern. 

          Zielgruppe
          Dieses Seminar richtet sich vor allem an Führungskräfte im Bereich Gebäude Dienstleistung, z.B. Objektleiter, Vorarbeiter, aber auch an Bereichsleiter, welche in die Planung und Organisation von Industriereinigung eingebunden sind. 

          Referent  Matthias Kiefer, Buzil, Anwendungstechnik & Training 
          Ort Eckolstädt
          Datum Termin auf Anfrage
          Dauer 09:00 – ca. 16:00 Uhr
          Teilnahmegebühr 69,00 pro Person (zzgl. gesetzl. MwSt.)

            Teilnehmer